Im März feiern die KiTas St. Andreasberg sowie Mönchstalweg und St. Salvatoris aus Clausthal Zellerfeld Familien-Gottesdienst unter dem Motto "Hilfe kann jeder (manchmal gebrauchen). Am Beispiel einer biblischen Geschichte machen sich die Kinder und die Mitarbeiterinnen der Kitas auf die Suche nach guten Möglichkeiten zu helfen. Und stellen fest, dass es gar nicht so schlim, ist helfen zu lassen!
5.03.2023 11 Uhr in der Marktkirche Clausthal – mit der KiTa Mönchstalweg und Pastor André Dittmann
12.03.2023 11 Uhr St. Salvatoris-Kirche Zellerfeld – mit der KiTa St. Salvatoris und Pastor André Dittmann
12.03.2022 15 Uhr Martini-Kirche St. Andreasberg – mit der KiTa St. Andreasberg und Superintendentin Ulrike Schimmelpfeng
In Zellerfeld begleiten wie immer die beiden Raben Salvatorix und Wölkchen den Gottesdienst. In Clausthal sind die Schafe Claus und Flöckchen mit dabei!
Quelle: Gemeindeverband Oberharz; André Dittmann; Bild Pixelio.de / Timo Klostermeier
Am 11.11.2022 um 17.30 Uhr beginnt der traditionelle Laternenumzug am Martinstag – in diesem Jahr an der St. Salavatoris-Kirche in Zellerfeld (Bornhardtstraße, Ecke Goslarsche Straße, Clausthal-Zellerfeld) – gemeinsam mit der Marktkirchengemeinde Clausthal und dem Jugendring Oberharz. „Alle Kinder sind herzlich eingeladen, den Laternenumzug mitzugehen!“, lädt Pastor André Dittman ein. Begleitet wird der Laternenumzug vom Posaunenchor der Marktkirchengemeinde Clausthal unter der Leitung von Arno Janssen. Nach dem Zug mit den Laternen wird es das Martinsspiel an der Salvatoris-Kirche geben – in diesem Jahr von Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet zusammen mit Pastor André Dittmann und Diakonin Annka Schirmer. Und natürlich gibt es Martinshörnchen und Kinderpunsch zum Aufwärmen.
Quelle: KG Zellerfeld
Traditioneller Laternenumzug mit Martinsspiel | Fr 11.11.2022 um 17.30 Uhr
Frau Xandra Habermann ist seit August 2019 in der KiTa beschäftigt. Sie hat bereits seit Ende 2020 die Tätigkeit der Abwesenheitsvertretung erfolgreich übernommen. Frau Xandra Habermann ist hochmotiviert die Tätigkeiten der stellvertretenden Leitung zu übernehmen. Auf den intensiveren Blick in die Abläufe und Prozesse in der Führung einer Kindertagessstätte ist sie sehr gespannt.
Quelle: KiTa St. Salvatoris
Herzlichen Glückwunsch Xandra Habermann als neue stellvertetende Leitung in der KiTa
Steffi Henze war seit August 2010 die stellvertretende Leitung in der KiTa. Das Leitungs-Team hat sehr vertrauensvoll und erfolgreich zusammen gearbeitet. Viele neue Prozesse wurden in der KiTa angeregt, begleitet und umgesetzt. Frau Henze hat im Kirchenkreis Harzer Land wichtige Ämter übernommen und wird sich diesen Aufgaben intensiver widmen.
Frau Steffi Henze war seit August 2010 die stellvertretende Leitung in der KiTa und gibt nun Ende September ,nach 12 Jahren, ihre Tätigkeit ab.. Das Leitungsteam hat sehr vertrauensvoll und erfolgreich zusammengearbeitet. Viele neue Prozesse angeregt, begleitet und umgesetzt.
Quelle: KiTa St. Salvatoris
Vielen, vielen Dank Steffi Henze für 12 Jahre toller Zusammenarbeit!
Das wohl höchstgelegene Tauffest der Landeskirche Hannovers wurde am Sonntag im Oberharz gefeiert. Hoch war auch die Zahl derer, die zum Gottesdienst im Kurpark Altenau kamen, nämlich 20 Täuflinge mit ihren Eltern, Paten und etlichen Gästen. Für sie alle gab es dann auch vier verschiedene Tauforte, vom Springbrunnen bis zur Oker war alles dabei.
Die Pastor*innen Louisa Frederking, Astrid Schwerdtfeger, Jonathan Stoll, Pastor Helmut Fiedler-Gruhn und André Dittmann gestalteten des Gottesdienst, in dem Martin Hampe für die musikalische Umrahmung sorgte. „Dass wir taufen, haben wir uns nicht selbst ausgedacht, wir haben einen Auftrag bekommen“, erläuterte Jonathan Stoll zu Beginn und las die entsprechende Stelle aus Matthäus 28. Es sind also Worte Jesu, auf denen Taufen und eben auch Tauffeste fußen.
Was ist Segen eigentlich? Doch was genau bedeutet dieser Segen Gottes eigentlich? Das machten er und Louisa Frederking anhand verschiedener Gegenstände deutlich. Er ist wie ein Schirm, ein Stock, ein Licht, ein Wegweiser oder auch ein Mantel auf all unseren Wegen. Dazu erzählte Pastorin Frederking noch eine weitere Geschichte aus der Bibel, nämlich jene wie Jesus einst in einer Menschenmenge größer als die der Gäste des Tauffestes dafür sorgte, dass vor allem die Kinder zu ihm kommen konnten. Dementsprechend wurden auch in Altenau die Kinder eingeladen, sich nach ganz vorne zu setzen, um alles mitzubekommen.
Schließlich richteten sich die Worte der Pastoren in erster Linie an sie, die sie durch dieses Fest zum Teil auch einen ersten Einblick in Kirche und Gottesdienst bekamen. Zu den Gegenständen, die Gottes Segen verbildlichen sollten, erklärte Jonathan Stoll noch trocken: „Ihr müsst diese Sachen gar nicht immer dabei haben, man muss ja nicht immer mit 'nem Verkehrsschild rumlaufen.“ Puh, Glück gehabt.
Locker und fröhlich- so kann Kirche auch sein
Gut gelaunt ging es im Gottesdienst weiter, denn auch die Taufen selbst stellten sich als längst nicht so steif heraus, wie manche vielleicht gedacht hatten. Vor allem jene Familien, die die Böschung zur Oker runterklettern mussten, stellten fest, dass Kirche vielleicht nicht immer unbeschwert ist, dafür aber sehr eindrückliche und wunderschöne Momente bietet.
Am Ende trafen sich alle wieder zum Abschluss des Gottesdienstes, bei dem alle Taufkerzen aufgereiht vor der Bühne und die Taufbilder, die die Familien in der Wartezeit basteln und mit Wünschen beschriftet hatten, bewundert werden konnten. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen, so dass dieser gemeinsame Festtag wirklich vollkommen rund war.
Quelle: Christian Dolle, Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Harzer Land
Großes Tauffest im Oberharz mit 20 Täuflingen am 28.08.2022 im Kurpark Altenau
Es geht wieder los! Am Mo 18.07.2022 beginnt um 8 Uhr wieder die traditionelle Kinder-Ferien-Woche der Martini-Gemeinde St. Andreasberg. Kinder von 5 bis 10 Jahren haben dann wieder Gelegenheit sich eine Woche lang mit einem Thema intensiv zu beschäftigen. In diesem Jahr ist das Thema "Wald und Natur". Mit Spielen, Liedern und interessanten Ausflügen wird das große Thema erkundet. Das erfahrende Team rund um Marion Bremer und Frederik Kunze nehmen die Kinder mit auf einen spannende Entdecker-Tour. Der Tag beginn und endet mit einer gemeinsamen Mahlzeit: Es wird zusammen gefrühstückt und mittaggegessen.
Für die Verpflegung, Material und die Ausflüge wird ein Kostenbeitrag von 35 Eur erbeten. Wer Schwierigkeiten hat, diesen Kostenbeitrag aufzubringen, kann sich gerne an Pastor André Dittmann wenden (andre.dittmann@evlka.de; 0151-50354425; auch per WA, Signal oder Facebook) - es wird sicherlich eine gute Lösung gefunden werden.
Pastorin Astrid Schwerdtfeger hat für die Kirchengemeinden der Region Oberharz ein Andachtsheftlein herausgegeben. Es ist den 12 Heiligen Nächten vom 24.Dezember (Heiligabend) bis 6. Januar (Heilige Drei Könige | Epiphanias) gewidmet. Für Zellerfeld liegen die Hefte ab 24.12.2021 ab 15 Uhr am Haupteingang der Kirche zum Mitnehmen aus.
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Das Heft ist aber auch hier zum Anschauen und Herunterladen verfügbar.